Aktuelles aus dem Stammesleben
Aktuelles aus dem Stammesleben
70 Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus ganz Deutschland trafen sich zur Delegiertenversammlung in Saalau
Saalau hatte am vergangenen Wochenende rund 70 Einwohner mehr. Denn auf dem Lagerplatz der Wittichenauer Pfadfinder hatten Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus ganz Deutschland ihre Zelte aufgeschlagen. Am Kulturhaus parkten Fahrzeuge aus Traunstein, Karlsruhe und Gütersloh. Aus allen Landesteilen waren Abgesandte der Ortsgruppen des Pfadfinderbundes Weltenbummler in den Wittichenauer Ortsteil gekommen, um zur alljährlichen Bundesdelegiertenversammlung (BDV) im Kulturhaus Saalau über die künftige Ausrichtung ihrer Pfadfinderarbeit zu beraten.
Auch wenn die letzten Gäste den Saalauer Lagerplatz erst am frühen Samstagmorgen erreicht hatten, starteten die Delegierten ihre Versammlung am Samstag bereits um 8 Uhr. Denn es gab viel zu bereden. Besonders ausführlich und kontrovers wurde der Verkauf des Ferienwerkes des Pfadfinderbundes Weltenbummler, das Unternehmen Fahrten-Ferne-Abenteuer gGmbH, und die Neustrukturierung der noch gemeinsam geführten Geschäftsstelle diskutiert. Außerdem berichteten die sechs Mitglieder der Bundesführung wie auch die Bundesbeauftragten den überwiegend jugendlichen Delegierten von ihren Arbeitsergebnissen. Die Delegierten wählten neue Kassenprüfer und Vertreter für die Versammlungen des deutschen und internationalen Dachverbandes, tauschten Informationen aus den Landesverbänden aus, berieten beispielsweise über die Ausbildung der Gruppenführer und planten das Programm unseres etwa 1100 Mitglieder zählenden Pfadfinderbundes.
Im Jahr 2006 hatten wir eine solche Delegiertenversammlung schon einmal ausgerichtet. Doch diesmal gab es einen besonderen Anlass für die Veranstaltung in Wittichenau: Im Sommer 2017 wollen wir das einwöchige Bundeslager des Pfadfinderbundes Weltenbummler in der Lausitz gestalten. Die Delegiertenversammlung bot uns die Gelegenheit unseren Gästen schonmal den Veranstaltungsort und dessen Umgebung zu zeigen und so für das Bundeslager bei uns zu werben. Bundeslager sind Zeltlager für die Mitglieder aller Altersstufen des Pfadfinderbundes Weltenbummler und werden nur aller vier Jahre veranstaltet. Die Ausschreibung für die Ausrichtung des Lagers hatten wir schon 2014 gewonnen. Wir rechnen für dieses Lager mit rund 500 Teilnehmern.
Das Bundeslager 2017 soll der Krabatsage gewidmet sein und wird an der Krabatmühle in Schwarzkollm stattfinden. Dorthin machten sich die Pfadfinder am Samstagnachmittag mit gemieteten Fahrrädern auf. Wir führten die lange Kolonne durch den Grünwald in Sollschwitz, über Kotten, durch unsere Heimatstadt und das Dubringer Moor. In der Krabatmühle wurde die Gruppe mit Plinsen, Kaffee und Kakao bewirtet, bevor die Pfadfinder in Führungen mehr über die Geschichte des Areals erfuhren. anschließend führten wir die Gruppe auf eine benachbarte Wiese. „Hier könnten 2017 unsere Zelte stehen“, erklärte unser Vorbereitungsteam den Delegierten. „Doch wir haben noch keine Verträge unterschrieben. Noch könnten wir mit dem Lager woanders hin. Gebt uns ein Zeichen, ob es euch hier gefällt!“ Der begeisterte Beifall der Umstehenden war uns die Bestätigung, den vorgesehenen Veranstaltungsort beizubehalten.
An der Krabatmühle sollten sich die Gäste dann eigentlich schon in mehreren Arbeitsgruppen der Programmplanung für das Bundeslager widmen. Doch weil die Beratungen auf der BDV mehr Zeit in Anspruch nahmen, wurde daraus nichts. „Ich denke, dass viele dennoch einen positiven Vorgeschmack auf das Bundeslager bekommen haben“, sagt Matthis Brinkhaus aus Berlin. Delegiertenversammlung und Rahmenprogramm seien „herausragend“ organisiert gewesen.
Samstag, 16. April 2016
Am Samstagnachmittag besuchten die Delegierten der Stämme die Krabatmühle in Schwarzkollm, den Ort, an dem 2017 das nächste Bundeslager des Pfadfinderbundes Weltenbummler stattfinden soll